Alkoholsucht
Behandlung von Alkoholsucht
Alkoholsucht ist eine echte Katastrophe, die sowohl die Gesundheit als auch das Wohlbefinden ihrer Familien zerstören kann. Wenn dieses Problem Sie oder Ihre Familie bedrängt, dann ist es an der Zeit Alarm zu schlagen, denn Alkoholsucht ist wie ein Teufelskreis. Wenn man reinkommt, verliert der Mensch das Wertvollste, was ein Mensch haben kann: seine Freiheit.
Je schlimmer die Sucht wird, desto schwerer wird die Behandlung. Daher kann die Behandlung von Alkoholsucht nicht auf morgen verschoben werden.
Alkoholsucht wird oft als unheilbar bezeichnet. Das bedeutet dass die Kontrolle über Alkoholsucht nicht mehr möglich ist, auch wenn die Remissionsperiode über Jahre hinweg anhält. Die Behandlung von Alkoholsucht hängt von der Orientierung eines Menschen auf ein Leben ohne Alkoholkonsum ab. Wenn eine Person eine solche Einstellung erlangen konnte, dann kann die Behandlung praktisch als erfolgreich abgeschlossen betrachtet werden.
Meine Behandlung hat folgenden Ablauf:
Sie kommen zu mir nach Koblenz und stimmen der Behandlung zu. Anschließend kodiere ich Sie nach der Dowzhenko-Methode.
Obligatorische Anforderungen:
- Die freiwillige Entscheidung des Patienten ist die erste und wichtigste Bedingung. Das Erzwingen der Kodierung nach der Dovzhenko-Methode führt nicht zum gewünschten Ergebnis, sondern kann im Gegenteil sogar negative Auswirkungen haben und die therapeutische Wirkung der Kodierung verringern. Der Wunsch des Patienten, sein Leben zu verbessern und sich vom Alkoholismus zu trennen, trägt dazu bei dass bei der Kodierung mögliche Rückfälle vermieden werden. Die Art der Alkoholsucht, die Dauer und der Häufige Wechsel zwischen Remission und Rückfall der Erkrankung spielen dabei keine Rolle.
- Für eine erfolgreiche Kodierung ist die wichtigste Voraussetzung absolut Nüchtern zu sein. Der Verzicht auf Alkohol sollte mindestens 10 bis 14 Tage vor der Sitzung erfolgen. Sie können nichts nehmen, das Alkohol enthält. Diese Liste enthält nicht nur Bier und alkoholische Getränke, sondern auch verschiedene alkoholhaltige Drogen. Die Erfüllung dieser Anforderung beweist die Ernsthaftigkeit der Behandlungsabsichten des Patienten, stärkt seine Willenskraft und stellt ihn auf die Wahrnehmung psychologischer Informationen ein.
Das Wesentlichste der Kodierungsmethode:
Während einer Kodierungssitzung tritt eine psychologische und hypnotische Wirkung auf das Unterbewusstsein einer Person auf. Er ist von der Gleichgültigkeit des Alkohols für einen bestimmten Zeitraum inspiriert und motiviert eine nüchterne Lebensweise aufzubauen, was das Verlangen nach Alkohol stark reduziert.
Kodierungsbedingungen:
Das Trinkverbot, das durch die Kodierung in Kraft tritt, gilt für einen bestimmten Zeitraum. Der Patient kann sich den Zeitraum aussuchen. Es kann ein Jahr, drei, fünf Jahre oder Lebenslang sein. Es kommt aber auch vor, dass schon ein Jahr der Alkoholismus-Kodierung ausreicht, um sich an einen solchen Zustand zu gewöhnen, den Alkohol selbst aufzugeben. Die Kodierung kann für einen längeren Zeitraum wiederholt oder vor dem Ablauf der vorherigen Kodierung verlängert werden.
Nebenwirkungen der Dovzhenko-Methode:
- Absolute Kontraindikationen, bei denen die Kodierung für den Patienten unwirksam und sogar gefährlich sein kann, sind:
- psychische Störungen, Psychopathien, Bewusstseinsstörungen, Schizophrenie, Psychosen, traumatische Hirnverletzungen;
- delirische Zustände, Halluzinationen, Delirium, Herabsetzung der Persönlichkeit alkoholischen Ursprungs;
- Intoxikation, Entzugssyndrom;
- kardiovaskuläres Versagen, hypertensive Krise, jüngster Herzinfarkt;
- akute Infektionen.
Nachdem der Patient mit der Dovzhenko-Methode behandelt wurde, beginnt die Person ein normales und nüchternes Leben zu führen und bekommt somit eine zweite Chance. Die weitere Genesung ist nur von Patienten selbst abhängig. Je weniger provokative Situationen es gibt, desto komfortabler und leichter wird es für den Patienten sein, auf Alkohol zu verzichten. Die Acht auf absolute Nüchternheit zeigt, dass eine Person die Kodierung erfolgreich bestanden hat und sich vom Alkohol getrennt hat.